Mitte August 2018 fanden am Spital Bülach (Kanton Zürich) die ersten Kurstage der neuen Weiterbildung „Allgemeine Pallativversorgung – Grundkurs A1“ mit Claudia Gohrbandt, diplomierte Pflegefachfrau und Expertin Palliative Care MAS (FHO), statt. Agnes Martin, Leiterin Bildung und Teilnehmerin, ist überzeugt von der Weiterbildung. «Es ist wichtig, sich intensiv mit den Themen Sterben, Abschiednehmen und deren Gestaltung persönlich wie beruflich auseinanderzusetzen. Dieser Kurs gibt Gelegenheit und Inputs dazu», fasst sie zusammen.
Suche innerhalb des Blogs
Thementage und Praxistage
Folgeangebote nach der Einführung von Palliative Care im Betrieb:
Für Alters- und Pflegeheime, sowie für Spitex-Betriebe führe ich NEU einzelne Thementage durch. Dabei geht es um Schwerpunkte wie: Professioneller Umgang mit Exit in der Institution, Anwendung des Modell/Assessments „SENS“ in der Praxis, Kultur-/und Menschensensible Palliative Care, weitere Themen auf Nachfrage.
An Praxistagen pflege ich in komplexen Betreuungssituationen unter Berücksichtigung einer (oder mehrerer) Fragestellungen aus dem Team mit. Im Anschluss daran werden Beobachtungen im interprofessionellen Team ausgetauscht, ausgewertet, um gemeinsam Antworten auf die Fragestellung(en) zu finden. Ein Arbeitsblatt nach SENS (Standortbestimmung/Evaluation), sowie das Protokoll nach SENS sind wertvolle Strukturhilfen.
Anfragen, Nachfragen und Offerten: c.gohrbandt@hotmail.com
oder 078 815 19 66
Private Kurse 2020
Ich organisiere in der Region Bern auch im Jahr 2020 private Kurse der „Allgemeinen Palliativversorgung“. Alle Kursinhalte lehnen sich an die Vorgaben der Dachgesellschaft palliativ.ch an.
Die Inhalte der Kurse können hier eingesehen werden:
A1 https://gohrbandt.files.wordpress.com/2019/04/2019-a1-kursausschreibung-1.pdf
A2
https://gohrbandt.files.wordpress.com/2019/04/2019-a2-kursausschreibung.pdfWeitere Dienste:
https://palliativ-schulung.com/kursausschreibung-weitere-dienste-2019/
Kontakt zu Claudia Gohrbandt
Mail-Adresse:
c.gohrbandt@hotmail.comDipl. Pflegefachfrau HF, Expertin Palliative Care MAS (FHO) Master-Arbeit
Referenzen von Auftraggebern für Claudia Gohrbandt
Referenz Casavita Stiftung BS 2019
Referenz Buchegg Muri-Gümligen BE 2019
Referenz Akademie ZWM AG 2018
Referenz Spital Bülach 2018
Referenz Helios Goldach 2018
Referenz Lorrainehof Bern 2017/18
Referenz Gustav Benz Haus Kleinbasel 2017/18
Referenz SBK beider Basel Binningen 2017
Referenz Sissach Mülimatt 2017
Referenz Frutigen Spitex Niesen 2017
Referenz Reichenbach Pro Senectute Haus Reichenbach 2017
Referenz Adelboden Alters- und Pflegeheim Stiftung Lohner, Adelboden 2017
Referenz Privat A1 Pflegende Privater A1 Kurs, 2016
Referenz Brügg Betagtenheim Brügg im Fahr, 2016
Referenz Basel Alters- und Pflegeheim Johanniter, Basel, 2016
Referenz Baden „Private Care Aargau / Zürich“, 2016 (Privatspitex)
Schulungen/Referate
Interessieren Sie sich für eine Ausbildung, Weiterbildung, für Konzeptarbeit oder ein Referat zum Thema „Palliativversorgung?“ – Ich kann Ihnen weiterhelfen. Meine Homepage:
- Abschiedskultur Allgemein Alzheimer Angehörige Assistierter Suizid Ausbildung Buch Buchbesprechung Demenz Deutschland Exit Forschung Hospiz Interview Kinder und Jugendliche Kosten Onkologie Palliative Care Personal Pflegenotstand Schmerzlinderung Spiritual Care Spiritualität Trauer Veranstaltung Video Weiterbildung Würde Zeitungsberichte Öffentlichkeitsarbeit
Palliativ-Links
Soziale Medien
Login