Alle Beiträge aus der Kategorie Humor

Für das Pflegepersonal ist die tägliche Auseinandersetzung mit dem Sterben mitunter sehr belastend. Das interprofessionelle Team sollte sich daher mit verschiedenen Strategien auseinandersetzen, um diese Arbeit längerfristig leisten zu können. Humor kann eine dieser Strategien sein.
Mehr dazu hier:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/209888/Kommunikation-Humor-in-der-Palliativmedizin
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Webmaster am Januar 23, 2020
https://palliativ-schulung.com/2020/01/23/perspektivenwechsel-in-der-pflege-sorgt-fuer-abwechslung/

Rote Nase als Lach-Therapie
Wer lacht, blickt widrigen Umständen gelassener entgegen und spürt vielleicht auch weniger Schmerzen. Deshalb sollte es mehr Heiterkeit im Umgang mit chronisch Kranken geben.
Mehr dazu hier:
https://www.vdk.de/niedersachsen-bremen/pages/73890/wie_humor_in_der_pflege_hilft?dscc=ok
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Webmaster am Januar 13, 2020
https://palliativ-schulung.com/2020/01/13/wie-humor-in-der-pflege-hilft/

Rote Nase als Lach-Therapie
Das Konzept hinter den Clowndoktoren in der Kinderklinik: Die spielerische Betreuung der kleinen Patienten, stets in enger Abstimmung mit dem medizinischen und pflegerischen Personal, soll dem Krankenhausaufenthalt etwas von seiner Ernsthaftigkeit nehmen. Dass diese Visiten regelmäßig stattfinden ist neben der heilsamen Wirkung von Lachen und Humor für kranke und schwerkranke Kinder besonders wichtig.
Mehr dazu hier:
https://www.50acht.tv/2019/06/17/teaser-lachen-ist-die-beste-medizin-die-clowndoktoren-kommen-nach-limburg/
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am November 5, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/11/05/lachen-ist-die-beste-medizin-die-clowndoktoren-im-kinderspital/

Screenshot SRF.ch
Clowns, die kranke Kinder besuchen, die gibt es an vielen Spitälern. Doch nun sagt das Kinderspital Zürich: Wir wollen unsere eigenen Clowns und stellen sie auch fest an, damit sie ein Teil des Spitalteams werden. 60 Prozent-Anstellung. Professionell. Humor ist die beste Medizin ohne Nebenwirkungen. Diese Innovation bewährt sich.
Mehr dazu hier
https://www.srf.ch/play/tv/10vor10/video/die-idee-festanstellung-fuer-spital-clowns?id=818fba2b-9874-4b31-97a4-f0ec91f3da2d
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Peter Schibli am März 3, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/03/03/eine-festangestellte-spital-clownin-am-kinderspital-zuerich/

Rote Nase als Lach-Therapie
Die CliniClowns sind rezeptfrei, haben nur positive Nebenwirkungen und verschreiben nur eines: Lachtherapie. So schöpfen die kranken Patienten neue Lebenskraft und für einige Zeit treten Schmerzen, Angst, Trauer und Verzweiflung in den Hintergrund.
Lachen ist Leben und bedeutet Hoffnung!
Mehr dazu hier
https://themavorarlberg.at/quergedacht/lachen-ist-eine-grossartige-medizin
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Webmaster am Februar 13, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/02/13/lachen-ist-eine-grossartige-medizin/