Alle Beiträge aus der Kategorie Fernsehen

Der 78-jährige ehemalige Architekt Richard Gärtner möchte seinem Leben ein Ende setzen. Dies soll jedoch nicht im Ausland, sondern ganz legal mit der Hilfe seiner Hausärztin geschehen. Für Dr. Brandt kommt es aus persönlicher Überzeugung nicht infrage, ihrem zwar betagten, aber gesunden Patienten ein todbringendes Präparat zu besorgen. Richard Gärtners Fall wird exemplarisch vor dem Deutschen Ethikrat diskutiert. Strittig ist dabei nicht die Frage, welche Formen von Sterbehilfe für Ärzte straffrei sind, sondern ob Mediziner dem Patientenwunsch eines Lebensmüden gerecht werden müssen – egal ob jung, alt, gesund oder krank. Ethikrat-Mitglied Dr. Keller befragt die Sachverständigen und lässt so die unterschiedlichen Experten zu Wort kommen. Die Verfassungsrechtlerin Prof. Litten und der Anwalt von Richard Gärtner stehen Bischof Thiel und Ärztekammerchef Sperling dabei mit unterschiedlichen Meinungen gegenüber. Am Ende richtet sich die Ethikrat-Vorsitzende direkt an das Publikum: Soll Richard Gärtner das tödliche Präparat bekommen, um sich selbstbestimmt das Leben zu nehmen?
Der ganze Film hier:
https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/160f8eeb-114f-44ad-99ea-545a2cdc19ac
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Peter Schibli am November 25, 2020
https://palliativ-schulung.com/2020/11/25/gott-von-ferdinand-von-schirach-film/

beingthere
Lebensqualität bis zum Tod wünschen sich viele Kranke. Wenn nicht mehr an Heilung zu denken ist, wird dies durch Palliativmedizin erreicht: zu Hause, im Spital, im Heim. Patienten samt Angehörige gehören zum Prozess der «lindernden» Pflege. Sie ist eine Haltung. Betroffene erzählen im «Club» von Fernsehen SRF. (2016)
Hier gehts zum Video
http://m.srf.ch/sendungen/club/palliativpflege-wenn-heilen-nicht-mehr-moeglich-ist
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am März 29, 2017
https://palliativ-schulung.com/2017/03/29/palliativpflege-wenn-heilen-nicht-mehr-moglich-ist/
Im neusten Tatort „Freitod“ heisst die Sterbehilfeorganisation nicht Exit, sondern Transitus. Im TV-Krimi geben die Schauspieler den Bösen ein markantes Profil. Ob Sterbehilfe nun legitim ist, kann und will der Krimi nicht beantworten. Es gelingt dem Film aber, einen Einblick in das Dilemma zu geben, das mit dem Thema verknüpft ist. Ein kritischer Schlüsselsatz. «Ich glaube, sie wollen gar nicht sterben. Sie wollen nur nicht mehr leiden. Dieser Mann hier will einfach nur Geld von ihnen, das ist alles.“ Leider reichte die Zeit nicht, die Alternativen der Palliativversorgung einzubringen.
Besprechung auf Watson
Play SRF – der Tatort
Faktencheck zum Tatort-Krimi: Was stimmt, was nicht: http://www.derbund.ch/kultur/fernsehen/faktencheck-zum-sterbehilfetatort/story/28424952
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am September 19, 2016
https://palliativ-schulung.com/2016/09/19/ich-glaube-sie-wollen-gar-nicht-sterben-sie-wollen-nur-nicht-mehr-leiden/
Im Durchschnitt kostet die Pflege in der Schweiz fast 9000 Franken monatlich. Weitaus günstigere Möglichkeiten gibt es in Osteuropa. Da haben sich verschiedene Pflegeheime auf deutschsprachige Patienten spezialisiert. «10vor10» hat einen Bewohner eines ungarischen Pflegeheims besucht.
Jeder will lange werden, alt werden will keiner.
Bericht der SRF-Sendung 10vor10
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am Mai 13, 2016
https://palliativ-schulung.com/2016/05/13/guenstige-pflege-im-ausland-ist-das-die-loesung/
Die 3sat-Wissenschaftsdokumentation “Wie wir sterben” beschäftigt sich mit einem Thema, das vielfach tabuisiert wird: dem Sterbeprozess des menschlichen Organismus. Was passiert in jeder einzelnen Zelle? Wie fühlt sich Sterben an? Prof. Borasio (Bild) gibt Auskunft. Und ist es überhaupt möglich, den Vorgang als Aussenstehender mit einiger Gewissheit zu beschreiben? Antworten im ….
Video-Dok von 3sat
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am März 6, 2016
https://palliativ-schulung.com/2016/03/06/wie-wir-sterben-video-dok/