Mit 21 Jahren wurde bei Yves Seeholzer erstmals Krebs diagnostiziert. Durch die Krankheit hat er zu sich gefunden und ein Buch darüber geschrieben.
Mehr dazu hier.
Mit 21 Jahren wurde bei Yves Seeholzer erstmals Krebs diagnostiziert. Durch die Krankheit hat er zu sich gefunden und ein Buch darüber geschrieben.
Mehr dazu hier.
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am Januar 2, 2020
https://palliativ-schulung.com/2020/01/02/der-tod-hatte-ihm-zugelachelt-buch/
»Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann: zurücklächeln.« Krankheit, Sterben und Tod – da gibt es nichts zu lachen, oder? Harald-Alexander Korp sieht das ganz anders. Lachen wirkt entspannend, hilft Sprachlosigkeit zu durchbrechen und schafft Erleichterung. In diesem Buch schildert er, wie der Humor dabei hilft, Sterben und Tod besser zu bewältigen. Menschen am Lebensende, Angehörige und vor allem Pflegende erfahren hier, wie der Humor als Widersacher der Angst auf spielerische Weise Distanz schafft und die Kraft für das Loslassen stärkt.
Mehr dazu hier:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID39433407.html
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am Dezember 14, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/12/14/am-schluss-schluss-mit-lustig-keineswegs-buch/
„Palliativmedizin Essentials“ ist ein Kondensat aus vielen Jahren der Praxis und des Lernens von schwerkranken und sterbenden Menschen. Mit praktisch orientierten Inhalten werden alle relevanten Informationen kompakt und übersichtlich dargestellt. Herausgegeben vom Berner Palliativmediziner Prof. Steffen Eychmüller.
Durch maximal durchstrukturierte Kapitel gelingt ein rascher Zugang und hilft mit übersichtlichen Grafiken und vielen Tabellen die wichtigsten Entscheidungs- und Behandlungspfade nachzuvollziehen und mit mehr Sicherheit selbst kompetente Entscheidungen zu treffen. Steffen Eychmüllers Buch soll auch in der 2. Auflage, Studierenden und Fachpersonen in der Grundversorgung Mut machen, sich den Herausforderungen bei der Betreuung von Schwerkranken und Sterbenden zu stellen.
Neu in der 2. Auflage:
Zusätzliche Tabellen und hilfreiche Entscheidungspfade, Besonderheiten zur Kommunikation sowie Palliativmedizin bei Kindern.
Fragen und kommentierte Antworten auf einer interaktiven Lernplattform.
Mehr dazu hier:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID141146954.html
Veröffentlicht von Webmaster am Dezember 11, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/12/11/steffen-eychmuellers-1x1-der-palliative-care-buch/
Markus Proske ist Autor des «Demenz-Knigges», der, praxisnah geschrieben, mit vielen Beispielen aus dem Alltag Demenzbetroffener aufwartet. Proske lebt in der Region Augsburg und arbeitet seit 18 Jahren in der humorvollen Betreuung und Beratung von Altersheimen und Pflegeeinrichtungen. Auch in Basel. Als Demenzberater hat er viele Erfahrungen gesammelt und macht diese mit seiner Publikation nun Angehörigen Demenzbetroffener zugänglich.
Mehr dazu hier:
Hier gehts zum Demenz-Knigge:
https://www.amazon.de/Demenz-Knigge-Praktischer-Demenzerkrankten-Nachschlagewerk/dp/3981973003
Veröffentlicht von Peter Schibli am Dezember 11, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/12/11/humorcoach-publiziert-demenz-knigge/
Eine zutiefst berührende Geschichte- das Manuskript eines an Leukämie erkrankten 12-jährigen Jungen. Sie lässt sich kaum in Worte fassen. Leben – Diagnose – Lebensfreude – Therapieabbruch – Abschied – Glück – Sterben – Tod – Trauer. Tiefgründig, facettenreich, alle Bereiche der Palliativversorgung achtsam berücksichtigend, offen, klar, ehrlich, selbstbestimmt, unter Einbezug aller Beteiligter, die letzte Zeit sinnvoll nutzend, Glücksmomente gestalten und umsetzen.
Voller Leben – eine Filmreihe zum Lebensende. Kino Rex, Bern
Mehr dazu hier:
Hier gehts zum Buch:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID18607532.html
Veröffentlicht von Webmaster am November 16, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/11/16/wie-man-unsterblich-wird-jede-minute-zaehlt-kino-und-buch/