In den Schweizer Spitälern steigt wegen der Corona-Pandemie die Angst. Die Angst vor Zuständen wie in Italien: Zu wenig Betten auf der Intensivstation. Wer soll dann entscheiden, wer behandelt wird und wer nicht? Die Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin hat zusammen mit der Schweizerischen Akademie der Medizinische Wissenschaften Richtlinien verfasst.
Mehr dazu hier:
https://www.srf.ch/play/radio/redirect/detail/4b09faca-987a-4462-ade4-ca555d85b840
Interview mit der Medizin-Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle:
https://www.srf.ch/play/tv/redirect/detail/4962ce3c-fa6e-48e3-84c0-c1d966635e53
Wer wird behandelt, wenn nicht mehr alle behandelt werden können? (Audio)
Veröffentlicht von Webmaster am März 22, 2020
https://palliativ-schulung.com/2020/03/22/wer-wird-behandelt-wenn-nicht-mehr-alle-behandelt-werden-koennen/
Vorheriger Beitrag
Warum Applaus dem Schweizer Pflegepersonal nicht reicht
Warum Applaus dem Schweizer Pflegepersonal nicht reicht
Nächster Beitrag
Alte Menschen verzichten auf Intensivpflege
Alte Menschen verzichten auf Intensivpflege
Hinterlasse einen Kommentar