
Corinne Thalmann und Gian-Pietro Incondi als Clarie und Arthur: FOTO: Rolf Veraguth
Wer sich für Sterben, Tod und Trauer interessiert, assistierten Suizid, die Psychologie des Selbstmordes oder das Hin- und Hergerissenwerden von Menschen, die ihr Selbstbestimmungsrecht auf ein Lebensende wahrnehmen, dem sei die aktuelle Produktion im Theater Matte in Bern empfohlen. Bis zum 22. März wird dort das Stück „Arthur und Claire“ des österreichischen Autors Stefan Vögele gespielt. Für die Inzenierung zeichnet Theaterleiter Markus Maria Enggist.
Die Handlung
Arthur und Claire (gespielt von Coco Thalmann und Gian-Pietro Incondi) haben aus demselben Grund in einem Hotel in Amsterdam eingecheckt. Beide wollen sie ihrem Leben ein Ende setzen. Arthur, mit Krebs im Endstadium, versucht, seinen Angehörigen einen Abschiedsbrief zu schreiben. Da ertönt aus dem Nebenzimmer laute Rockmusik. Als er sich beschweren will, trifft er auf die junge Claire und entdeckt auch gleich ihr dunkles Vorhaben. Die beiden liefern sich sarkastische Wortgefechte, durchleben eine wilde gemeinsame Nacht und spüren im Angesicht des Todes Liebe und Lebensfreude auf eine ungeahnt intensive Weise.
Einem heiklen Thema zum Trotz ein höchst amüsantes Kammerspiel über Schuld und Reue, Tod und Suizid sowie Schicksal und freien Willen. Aber vor allem über die unbändige Lust auf Leben!
Das Zitat
«So lebendig habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt. (…) Vielleicht spürt man das Leben einfach heftiger, wenn man gerade knapp am Tod vorbeigeschrammt ist.»
https://theatermatte.ch/programm/saison-19-20/arthur-claire/
Die Aufführungsdaten:
DATEN
PREMIERE: Samstag, 22. Februar 2020
WEITERE SPIELDATEN:
Mi. 26. 02. / Do. 27. 02. / Fr. 28. 02. / Sa. 29. 02. / So. 01. 03. / Mi. 04. 03. / Do. 05. 03. / Fr. 06. 03. / Sa. 07. 03. / So. 08. 03.* / Mi. 11. 03. / Do. 12. 03. / Fr. 13. 03. / Sa. 14. 03. / So. 15. 03. / Mi. 18. 03. / Do. 19. 03. / Fr. 20. 03. / Sa. 21. 03. / So. 22. 03. 2020
VORSTELLUNGSBEGINN: Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Sonntags um 17 Uhr.
DAUER: ca. 1 Std. 20 Minuten.
Es wird OHNE PAUSE gespielt.