Durch die Fortschritte im medizinischen Bereich ergeben sich zahlreiche Fragen, mit denen sich die Menschen in der Vergangenheit nicht beschäftigen mussten. Besonders wenn es um den Tod geht, wird oftmals alles erdenklich Mögliche unternommen, um jenen aufzuhalten. Doch ist dies in jedem Fall nötig? Gibt es nicht auch Situationen, in denen es sinnvoller wäre, den Menschen am Sterbebett zu begleiten, seine Bedürfnisse zu erkennen und seine Würde zu achten, anstatt dem Tod den Kampf anzusagen? Wenn man den Tod im Sinne Feuerbachs als Vollendung des Menschen, als Teil seiner natürlichen Bestimmung anerkennt und es jedem möglich sein soll, in Frieden zu sterben, so stellt sich unweigerlich die Frage, wie denn ein solches Sterben aussehen sollte? Wie gelingt gutes Sterben? Kann man, wenn es um das Ende des Lebens geht, denn überhaupt davon sprechen, dass etwas ,gut‘ verläuft?
Mehr dazu hier: