Da ältere Menschen oftmals nicht über ihre Schmerzen sprechen (können), bleiben Schmerzen oft lange unerkannt, werden ungenügend behandelt und neigen zur Chronifizierung. Schmerzen werden oft auch von den Mitarbeitenden in den Einrichtungen nicht erkannt, unterschätzt, oder aus den Schmerzäusserungen werden nicht die richtigen und konsequenten Folgerungen, hin zu einer adäquaten Schmerztherapie, gezogen. Aus all diesen Gründen macht ein Schmerzassessment Sinn.
Mehr dazu hier:
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/145-001m_S3_Schmerzassessment-bei-aelteren-Menschen_in-der-vollstationaeren_Altenhilfe_2018-02_01.pdf
145-001m_S3_Schmerzassessment-bei-aelteren-Menschen_in-der-vollstationaeren_Altenhilfe_2018-02_01.pdf