Um allen Menschen eine gute Versorgung am Lebensende zu ermöglichen, ist Kultursensibilität in Palliative Care und Hospizarbeit von grosser Bedeutung. Der Frage, was Kultursensibilität genau bedeutet und wie eine kultursensible Begleitung aussehen kann, haben sich zahlreiche Experten in einem neuen Buch gewidmet. Dabei bildet ein weites Kulturverständnis die Grundlage. Kulturen werden als Lebenswelten verstanden. Darum werden nicht nur Migrantinnen und Migranten in den Blick genommen, sondern auch andere uns „fremd“ erscheinende Kulturen wie beispielsweise geistig behinderte Menschen, Strafgefangene oder Wohnungslose.
Mehr dazu hier:
https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/ID140594380.html
Sterbebegleitung unter interkulturellen Aspekten (Buch)
Veröffentlicht von Claudia Gohrbandt am Dezember 11, 2019
https://palliativ-schulung.com/2019/12/11/sterbebegleitung-unter-interkulturellen-aspekten-buch/
Hinterlasse einen Kommentar