Die Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen im häuslichen Umfeld ist eine fachliche, ethische und emotionale Anforderung für eine Apotheke, die vor Ort ihre Patienten betreut. Häufig wechselnde Arzneimitteltherapien zur Symptomkontrolle, die Versorgung am Krankenbett und gesetzliche Rahmenbedingungen, die die Besonderheiten der Arzneimittelversorgung von ambulanten Palliativpatienten nicht richtig abbilden, bedingen eine komplexe pharmazeutische Betreuung, die nur gemeinsam im Team handelbar ist.
Mehr dazu hier:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2017/daz-50-2017/apotheker-im-team