Während viele Senioren bis ins hohe Alter über ein hohes Mass an Selbstständigkeit verfügen, zu Hause leben und ihren Alltag selbst oder mit (geringer) Unterstützung bewältigen, ist eine zunehmende Anzahl hochbetagter Senioren vermehrt auf Unterstützung angewiesen, welche in einer institutionellen Einrichtung wie einem Alters- oder Pflegheim geboten wird. Oftmals wohnen Senioren auch nach einem Spitalaufenthalt für eine beschränkte Zeit in einem Alters- und Pflegeheim (Aufnahme- und Übergangspflege), erhalten dort die notwendige Unterstützung, Therapie und Pflege und kehren anschliessend wieder nach Hause zurück.
Die Langzeitpflegeforschung befasst sich unter anderem damit, welche Effekte therapeutische und pflegerische Interventionen in Alters- und Pflegeheimen auf die Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität von Senioren haben können.
Mehr dazu hier: