Die Prager Charta wurde 2013 lanciert, um die Regierungen weltweit aufzufordern, die Entwicklung von Palliative Care voranzutreiben. Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Palliative Care (und in diesem Zusammenhang auch vom Zugang zu wirksamen, schmerzlindernden Medikamenten) sollte gestärkt werden und der Zugang zu Palliative Care zum Menschenrecht erklärt werden. Initiiert wurde die Charta von der EAPC in Zusammenarbeit mit der «International Association for Hospice and Palliative Care Alliance», «Human Rights Watch» und der «Union for International Cancer Control».
Hier gehts zur Archivperle:
Was ist seither geschehen?
https://www.pallnetz.ch/palliative-care-auf-dem-weg-zum-menschenrecht.htm