Eine Veranstaltung der Stadt Bern lädt ein, über unsere Sterbekultur zu sprechen. In Zusammenarbeit mit dem Inselspital, unterstützt von den Landeskirchen.
Viele Menschen haben Angst vor dem Lebensende, fürchten das Leiden, das Dahinsiechen, die Wertlosigkeit, die Einsamkeit. Das muss nicht sein. Wir müssen als moderne Gesellschaft das Sterben und unseren Umgang mit dem Lebensende neu lernen.
Öffentliche Veranstaltung in der Aula PROGR, Zentrum für Kulturproduktion am Waisenhauspatz 30 in Bern. Diskussion im Fishbowl-Format. Die erste Runde führen Stadtpräsident Alex von Graffenried und Steffen Eychmüller, Leiter des Universitären Zentrums für Palliative Care am Inselspital Bern. Anschliessend sind Interessierte eingeladen zum Mitdiskutieren.
Der Anlass findet statt am 2. November 2018 von 8.15 – 11 Uhr und ist kostenlos. Anmeldungen bis 29. Oktober an palliativzentrum@insel.ch oder 031 632 63 20