Der akute Verwirrtheitszustand (Delirium) am Lebensende tritt sehr häufig auch zu Hause auf und wird trotzdem oft verpasst oder verwechselt. Mit grundsätzlichen interprofessionellen Herangehensweisen kann ein Delirium erkannt und behandelt werden. Hausärzte, spitalexterne mitbetreuende Pflegefachpersonen und Angehörige spielen dabei die wichtigste Rolle. Findet man die Ursache dennoch nicht oder wird das Lebensende aufgrund der Erkrankung nicht in den nächsten Tagen erwartet, müssen Patienten im Spital eingehender untersucht und auf das Delirium hin behandelt werden.
Mehr dazu: